EVLink Lastmanagement 50 LS dynamisch
EVLink Lastmanagement 50 LS dynamisch
HMIBSCEA53D1EDM - EV Charging Expert -
Lastmanagement für EVlink Ladestationen
mit dynamischer Regelung von bis zu 50
Ladestationen in max. 10 Zonen.
Betriebsart: statisch & dynamisch,
regelbare Zonen: 10, Zonenlevel: 3,
Vergabe von VIP-Ladestatus durch
Ladekarte, Vergabe von VIP-Ladestatus an
festen Ladepunkt. Verbauchsauswertung
sämtlicher Ladestationen, RFID-Badge
Management, Monitoring über Dashboard
und Fernzugriff auf die Ladestationen.
Time-of-Use Funktion (Definition von
Volllast- oder Teillastzeiten), Export
von Wartungsberichten, Export von
Ladedaten, Inbetriebnahme aller
angeschlossenen Ladestationen.
Konnektivität: Verbindung mit der
OCPP-Überwachung (OCPP 1.6 Json),
Verbindung mit der EcoStruxure-Betreuung
(Webservices), Optional: 3G/4G-Modem,
Inbetriebnahme per Ethernet-Kabel.
Verschiedene Benutzerprofile, Mehreren
Zonen und Teilzonen, Kompatible
Ladestationen: EVlink Wallbox G4 Smart,
EVlink Parkplatz 2, EVlink 24 kW
DC-Schnelllader, EVlink AC Pro,
Parkplatz 3. Montage: Auf Montageplatte
hochkant oder flach, DIN-Schiene,
Abmessungen BxHxT (mm) 157x150x46,
Gewicht 1 kg. Mechanische und
umwelttechnische Eigenschaften:
IP-Schutzgrad IP40, Betriebstemperatur 0
bis 50 C, Lagertemperatur -20 bis 60
C. Relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 95
% nicht kondensierend, Betriebshöhe max.
2000 m. Elektromagnetische
Verträglichkeit 2004/108/EG,
leitungsgeführte und abgestrahlte
Emissionen der Klasse A EN 55022,
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, EN
61131-2. Klasse A Gruppe 1 EN 55011, EN
61000-6-4, EAC, RCM, CE.
HAN: QEVAST50LDSSC
Hersteller: SCHNEIDER
WEEE-Reg.-Nr.: 33842582
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!