039387/59370 Mo - Fr von 08:00 - 12:00 & 13:00 - 16:00 Uhr

EVlink Prüf- und Simulationsadapter

SCHNEIDER
EVlink Prüf- und Simulationsadapter
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Das Produktfoto ist ein Beispielbild und kann vom Auslieferungszustand in Farbe und Form abweichen!

EVlink Prüf- und Simulationsadapter

SCHNEIDER
EVlink Prüf- und Simulationsadapter

EVA1SADS - Prüf- und Simulationstool für
Ladestationen zur Simulation der
Ladestati A, B, C und E. inkl. festem
Kabel Typ 2, Abgriff der
Phasenspannungen und des CP-Signals zur
Überprüfung der Kommunikation der
Ladestation. Integrierte Schuko
Steckdose zum Anschluss eines
Installationstesters. Simulation
unterschiedlicher Kabeltypen mit 13A,
20A, 32A und 63A Stromtragfähigkeit.
Abmessungen BxHxT (mm) 105x750x62 (inkl.
Kabel), Gewicht 0,8 kg. Mechanische und
umwelttechnische Eigenschaften:
IP-Schutzgrad IP20, Betriebstemperatur
-10 bis 45 C. Lagertemperatur -25 bis
60 C, Relative Luftfeuchtigkeit max.
80% nicht kondensierend, Betriebshöhe
max. 2000 m. IEC 61010-1, DIN EN
61010-1, VDE 0 411-1, IEC 61851-1, DIN
EN 61851-1, EN 60529, VDE 0470 -1.
HAN: QEVA1SADSSC
Hersteller: SCHNEIDER
Mehr Artikel von: SCHNEIDER
WEEE-Reg.-Nr.: 33842582
Herstellerinformation:
Schneider Electric GmbH
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
T: 0211 7374 3000
E: de-schneider-service@se.com
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!

Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.

Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
1.141,69 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 6-8 Wochen *
Verfügbarkeit: bestellbar
Zustand: neu
Art.Nr.: HE-QEVA1SADSSC
In den Warenkorb

Produktdetails

EVlink Prüf- und Simulationsadapter

EVA1SADS - Prüf- und Simulationstool für
Ladestationen zur Simulation der
Ladestati A, B, C und E. inkl. festem
Kabel Typ 2, Abgriff der
Phasenspannungen und des CP-Signals zur
Überprüfung der Kommunikation der
Ladestation. Integrierte Schuko
Steckdose zum Anschluss eines
Installationstesters. Simulation
unterschiedlicher Kabeltypen mit 13A,
20A, 32A und 63A Stromtragfähigkeit.
Abmessungen BxHxT (mm) 105x750x62 (inkl.
Kabel), Gewicht 0,8 kg. Mechanische und
umwelttechnische Eigenschaften:
IP-Schutzgrad IP20, Betriebstemperatur
-10 bis 45 C. Lagertemperatur -25 bis
60 C, Relative Luftfeuchtigkeit max.
80% nicht kondensierend, Betriebshöhe
max. 2000 m. IEC 61010-1, DIN EN
61010-1, VDE 0 411-1, IEC 61851-1, DIN
EN 61851-1, EN 60529, VDE 0470 -1.
HAN: QEVA1SADSSC
Hersteller: SCHNEIDER
Mehr Artikel von: SCHNEIDER
WEEE-Reg.-Nr.: 33842582

Herstellerinformation:
Schneider Electric GmbH
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
T: 0211 7374 3000
E: de-schneider-service@se.com
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!

Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.

Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!